Betrieb

Unser Betrieb liegt im kleinen Bergdorf Gimmelwald auf 1400 Meter über Meer. Der Betrieb wird biologisch geführt und umfasst knapp 20 Hektaren Land. Im Jahr 2013 durften wir, Adrian von Allmen und Daniela Zurbuchen den Betrieb von Emil und Rösli von Allmen übernehmen. Emil und Rösli haben den Betrieb in den letzten 30 Jahren mit viel Herzblut bewirtschaftet und aufgebaut. Wir haben rund 16 Mutterkühe mit ihren Kälbern und 2-3 Nachzuchtrinder. Hier in Gimmelwald ist ein grosser Teil der  Wiesen sehr steil, was eine Bewirtschaftung  mit Maschinen sehr erschwert. Aus diesem Grund gibt es viel Handarbeit. Viele unserer Kühe sind Rätisches Grauvieh. Wir haben 020 (2)aber auch ein paar Tiere, welche anderen Rassen angehören. Bei der Mutterkuhhaltung sind die Kälber immer bei der Mutter. Die Kühe werden nicht gemolken, diese Arbeit erledigen die Kälber für uns. Sie verbringen den Sommer auf den Alpen ein Teil der Tiere geht auf die Busenalp und die anderen auf die Schiltalp, dort geniessen sie ihre Freiheit.
Im Winter sind sie dann im Stall und werden mit Heu und Silo, welches im Sommer geerntet wurde, gefüttert. Unsere Tiere können auch im Winter regelmässig nach draussen. Vor allem die kleinen Kälbchen geniessen es sehr im Schnee herum zu toben. Die Kälbchen kommen im Herbst und Winter zur Welt.

116 - KopieWeiter leben 6- 10 Mutterschafe mit ihren Lämmern bei uns. Diese sind den ganzen Sommer auf unserem Betrieb und grasen die steilen Hänge ab. Im Winter werden sie im Laufstall gehalten, wo sie immer nach draussen können. Auch hier gibt es im Winter Nachwuchs.